24. Juni 2024
Nolte: Geschäftsführung erweitert
Eine Entlastung im Exportgeschäft erfährt Nolte-Geschäftsführer Heiko Maibach. Denn zum 1. Juni wurde ein zweiter Geschäftsführer für die Nolte Holding International berufen.

Eine Entlastung im Exportgeschäft erfährt Nolte-Geschäftsführer Heiko Maibach. Denn zum 1. Juni wurde ein zweiter Geschäftsführer für die Nolte Holding International berufen.
Erstmals vorgestellt hatte Der Kreis sein Update für „Küche 3000“ im vergangenen Messeherbst in der Area30. Jetzt gibt es ein Studio, das das modular und frei skalierbare Ausstellungskonzept real umgesetzt hat.
„Wir liegen genau im Zeitplan“, verkündete Markus Kamann, Geschäftsführer der Lehrfabrik Möbelindustrie, am Mittwoch dieser Woche im Rahmen der Generalversammlung, bei der sich die Mitglieder der Genossenschaft und Trägerin des Leuchtturmprojekts einen Eindruck vom Status quo verschafften.
Mit einer ganzen Festwoche feierten die Vogelsänger Studios in Lage ihr 75-jähriges Jubiläum. Eine Brancheninstitution, die „75 Jahre Mut“ (so das Jubiläumsmotto) bewiesen hat und schon durch seine gewachsene Größe beeindruckt.
Passend zum Kinostart von „Alles steht Kopf 2“ hat Samsung eine Videokampagne auf YouTube, Instagram, TikTok und Facebook lanciert. Im Mittelpunkt steht der neue „Bespoke AI Waschtrockner“, der Protagonistin Riley mit klugen Hilfestellungen beim Wäschewaschen unterstützt, ohne dass die Gefühlswelten des Teenagers noch weiter durcheinandergeraten.
Zu Ende Juni verabschiedet sich der kaufmännische Geschäftsführer Marcel Kröning vom Plana-Franchisesystem, um sich selbstständig zu machen. Seine Aufgaben werden nun umverteilt, sodass sich das Top-Management vom Trio zum Duo wandelt.
Um das digitale Leistungsangebot und den Bereich eCommerce weiterzuentwickeln, hat sich RMTsoft einen ausgewiesenen IT-, Vertriebs- und Marketingprofi an Bord geholt.
Nachdem die Kombination aus der Armatur „Choice Icona“ und der Aufbereitungseinheit „Choice.All“ erfolgreich auf diversen Fachmessen vorgestellt wurde, soll das neue Wassersystem von Blanco jetzt verstärkt in die Küchen einziehen. Der Auftakt ist eine groß angelegte Werbe-Kampagne.
Eine neue Werbemaßnahme kündigt Reddy als Geburtstagsaktion zum 30-jährigen Bestehen an.
Trotz aktueller Überkapazitäten: Laut einer Umfrage der Möbelverbände NRW konnten knapp 40 Prozent der befragten Unternehmen ihre Ausbildungsplätze im gewerblichen Bereich für das kommende Ausbildungsjahr bislang nicht oder nur zum Teil besetzen.
Familiär, stimmungsvoll, spritzig: Wie gewohnt machte der KüchenTreff an diesem Wochenende sein Jahrestreffen zum „Special Event“. Ganz dem Motto entsprechend: „Lokale Helden: originell, anders, gut!“ gab es viel Input für Kopf und Bauch(-gefühl) gleichermaßen. Und passend zum Veranstaltungsort Hamburg, wo die Tagung im Radisson Blu Hotel begann und schließlich mit der Schiffstour auf der Elbe endete, vermittelte das Lokalkolorit vom Plattdütsch über die maritime Dekoration bis zum Überraschungsauftritt von „Aale Dieter“ den Eindruck, dass der Verband mit seinen norddeutschen Wurzeln ein besonderer Heimathafen für den Küchenhandel ist.
Bei JAKA-BKL zeichnet sich ein Generationswechsel ab: Geschäftsführer Leo Brecklinghaus, der die Unternehmensgruppe 2013 im Rahmen eines MBO vom schwedischen Nobia-Konzern übernommen hatte, möchte 2025 operative Verantwortung abgeben und in den Beirat wechseln.
Der Löhner Küchenhersteller SieMatic plant einen moderaten Stellenabbau am Stammsitz. Dies bestätigte Unternehmenssprecher Jörg Overlack unserer Redaktion. „Wir bedauern dies sehr und werden dazu mit den betroffenen Mitarbeitern respektvolle Gespräche führen.“
Die jüngste Europawahl mit ihrem extremen Rechtsruck im künftigen Parlament gibt in vielerlei Hinsicht zu denken, auch was die Folgen für die Wirtschaft angeht. Experten sagen Konflikte in der Euro-Zone und neue Prioritäten voraus, wobei auch der angeschobene „Green Deal“ ausgebremst wird. Worauf muss sich die deutsche Küchenbranche einstellen? „küchennews" fragte VdDK-Geschäftsführer Jan Kurth nach seiner Einschätzung.
Im Vorstand der Hansgrohe SE gibt es eine Veränderung. Der CFO geht schon wieder.
Burgbad hat einen neuen Vertriebsleiter für die D/A/CH-Region. Er kommt aus dem eigenen Haus.
OIaf Bartsch, der im vergangenen Sommer seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, hat angekündigt, seine Tätigkeit als Geschäftsführer Finance & Administration der Miele Gruppe aus Altersgründen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu beenden.
Dass GfMTrend in Österreich eine starke Basis hat, untermauerte der Full-Service-Verbund am 5. und 6. Juni mit einer Küchen-Erfa-Tagung, an der insgesamt 19 Fachhändler aus der Alpenrepublik teilnahmen. Gemeinsam mit den geladenen Experten und Referenten entwickelte die Gemeinschaft Ideen und Lösungen, um die Einrichtungskonjunktur kraftvoll anzukurbeln.
beim Hausgerätehersteller Miele dürfte aktuell eine höchst unterschiedliche Gefühlslage vorherrschen. Während am 7. Juni gemeldet wurde, dass sich Miele und IG Metall im Grundsatz über den Zukunftstarifvertrag und sozialver-träglichen Personalabbau geeinigt hätten, standen am Samstag die Feierlich-keiten zum 125. Geburtstag der deutschen Traditionsmarke in Familienhand an.
2022 hatte Schock einen polnischen Hersteller übernommen, der freistehende Badewannen, sowie Wasch- und Duschbecken übernommen. Nun wird das Unternehmen auch namentlich in die Gruppe integriert.