08. April 2024
Olaf Nedorn verlässt Smeg Deutschland
Nach fünf Jahren in der Geschäftsführung der deutschen Smeg-Niederlassung wird Olaf Nedorn den italienischen Hausgerätehersteller verlassen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

Nach fünf Jahren in der Geschäftsführung der deutschen Smeg-Niederlassung wird Olaf Nedorn den italienischen Hausgerätehersteller verlassen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.
Auch 2025 bleibt die interzum der wichtigste globale Treffpunkt für die Zuliefererbranche in der Möbelindustrie. Mit einem hervorragenden Anmeldestand zum Ende des Early Bird bestätigt die Messe ihren Status als Marktplatz für alle, die an der Entwicklung von Lösungen für Wohn- und Arbeitswelten mitwirken möchten.
KüchenTreff hat ein neues Marketingportal eingeführt, das es den Mitgliedsstudios ermöglicht, sich regional mit nur einem Klick zu präsentieren und Kampagnen für das ganze Jahr zu planen. Das Portal bietet eine Vielzahl von Werbematerialien, die individuell gestaltet und schnell erstellt werden können.
Der Küchenring hat im Januar den Startschuss für eine neue Anzeigenkampagne gegeben. Unter der Leitung von Jürgen Feldmann strebt der Verband danach, seine Sichtbarkeit zu erhöhen und gleichzeitig eine präzise Ansprache der spezifischen Zielgruppe sicherzustellen
Das war nur ein kurzes Gastspiel bei Brigitte Küchen. Der Exportleiter, der im September 2023 den Job von Kai Menke übernommen hatte, hat das Unternehmen schon wieder verlassen.
Der 2. April 2024 markierte den Abschluss der endgültigen Einbringungsvereinbarung zwischen der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Arçelik, Beko B.V., und der hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Whirlpool Corporation, Whirlpool EMEA Holdings LLC, und die Gründung von Beko Europe. Mit dem Abschluss der Transaktion wird auch die endgültige Vereinbarung über den vollständigen Erwerb des Whirlpool-Geschäfts im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) durch Arçelik in einer separaten Transaktion vollzogen.
Mit Wirkung zum 31. März hat Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied der MHK Group AG, Dreieich, niedergelegt. Der erfahrene, ehemalige BSH-Manager war zum Jahresbeginn 2015 in den Aufsichtsrat der Verbundgruppe berufen worden und brachte fast zehn Jahre seine Branchenkompetenz und sein Know-how in das Aufsichtsgremium der MHK Group ein.
Die Häcker Küchen GmbH & Co. KG verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 726 Mio. Euro (2022: 786 Mio. Euro). Dies entspricht einem Umsatzrückgang um 7,64 Prozent. Der Exportanteil blieb mit 40 Prozent nach Unternehmensangaben auf einem stabilen Niveau.
Nach der Restrukturierung und der Einführung eines neuen Managementmodells besetzt Haier neue Schlüsselpositionen in der Vertriebs- und Marketingorganisation für den deutschsprachigen Raum. Dafür wurde die Vertriebsabteilung in drei Bereiche unterteilt: den Retail-Vertrieb, den E-Commerce und den Built-In-Vertrieb.
Schon im vergangenen Jahr hatte die Whirlpool Corporation bekannt gegeben, dass sie mit Arçelik eine Vereinbarung getroffen hat, um das europäisches Geschäft mit Haushaltsgroßgeräten in eine neu gegründete europäische Haushaltsgerätegesellschaft, die Beko Europe B.V., einzubringen, an der Whirlpool 25 Prozent und Arçelik 75 Prozent halten werden.