01. Oktober 2024
Ikea-Planungsstudios ziehen weiter Kreise
Nach den acht Studios in Berlin, München und Ravensburg gingen Anfang September die beiden Ikea Planungsstudios Marburg und Rheine ans Netz. Nun stehen auch die nächsten Eröffnungen fest.

Nach den acht Studios in Berlin, München und Ravensburg gingen Anfang September die beiden Ikea Planungsstudios Marburg und Rheine ans Netz. Nun stehen auch die nächsten Eröffnungen fest.
Intensiv diskutiert die Branche derzeit den digitalen Lieferschein der Plattform „Cloud4Log“. Nach einer erweiterten Sitzung auf Einladung des DCC-Fachbeirats Kitchen/Bath zeichnet sich ab, dass Ende Dezember die Einführung beschlossen wird.
Hisense Gorenje möchte den Vertriebskanal Küchen- und Möbelfachhandel in Deutschland weiter ausbauen. Um dies zu erreichen, wird die Vertriebsorganisation neu aufgestellt.
Die Franke Gruppe übernimmt die Schweizer WESCO Gruppe und erweitert damit ihre Kernkompetenz im Bereich der Luftqualitätstechnologie und stärkt ihre Marktposition in der Schweiz und Deutschland.
Mit enormen Anstrengungen versucht Ralf Marohn sein Unternehmen RWK & Kuhlmann Küchen in ein ruhigeres Fahrwasser zu bringen, dabei soll ihm nun ein ausgewiesener Markenexperte helfen, der als Gesellschafter – der Anteil wird nicht genannt – bei dem ostwestfälischen Küchenbauer einsteigt.
Wie sieht der Küchenverkauf 2030 aus? Diese Frage wurde zur Aufgabe des Zukunftsprojekts „change´in kitchen sales“, bei dem Studenten und Branchenpartner gemeinsame Vorstellungen entwickelten. Visionen, die nachvollziehbar dicht an der Praxis des POS ansetzen.
12.042 Fachbesucher meldet heute die area30 nach Ablauf der Küchenmesse in Löhne. Auch wenn die Zahl knapp unter Vorjahr liegt (2023 waren es 12.316), ist das Feedback für Veranstalter Trendfairs eine Bestätigung für die Bedeutung des Zentrums.
Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen lässt sich erahnen, dass sich an der schleppen-den Küchennachfrage so schnell nichts ändern wird. Aber wie damit umgehen? Der traditionelle MHK-Branchenabend am Messe-Montag (23.9.) regte zum Austausch an. Erste Antworten gaben neben MHK-Chef Volker Klodwig auch BSH-CEO Dr. Matthias Metz und der ARD-Wirtschaftsexperte Markus Gürne.
Die GfK spricht zwar von einer moderaten Erholung des Konsumklimas, doch bleibt die Verbraucherstimmung verhalten. Die Angst vor Arbeitsplatzverlust treibt das Sparverhalten. Indes hat sich auch die Küchenbranche auf Stagnation eingestellt. Den aktuellen Status quo vermittelte der VdDK anlässlich der Herbstmesse in OWL.
Bei Beckermann Küchen in Cappeln feierte Christian Jenner als designierter Nachfolger von Bernd Lampe seine Messepremiere. Eine Premiere, die sich sowohl von der Zahl der Besu-cher als auch von der Positionierung des Unternehmens als selbstbewusster Mittelständler der Küchenmöbelindustrie sehen lassen konnte.
Obwohl turnusgemäß im EuroCucina-Jahr „next125“ im Vordergrund steht, legt Schüller auch bei seinen Neuheiten im konsumigeren Bereich nach. Für die Markenperformance von strategischer Bedeutung ist jedoch das next-Shop-Konzept.
Schon länger gehört Farbe zum Markenzeichen von Schock. In diesem Messeherbst gaben „Berry“ und „Ivy“-Grün den Ton am Stand in der area30 an. Ob die Eyecatcher zum Ver-kaufsschlager werden, mag bezweifelt werden, doch zum Gesprächsthema wurden sie alle-mal – nicht zuletzt als Anwendungsfall für den jetzt scharf geschalteten 3D-Konfigurator.
Mit einer Vielzahl von News will nobilia der Nachfrage frische Impulse verleihen. Allen voran steht das neue Schubkastensystem, das unter dem Motto „next level of innovation“ mit mehr Design und mehr Gestaltungsoptionen Maßstäbe im Wettbewerb setzt.
Gestern hat das Löhner Familienunternehmen Nolte Küchen erstmalig den „Best Kitchen Design Award by Nolte Küchen“ verliehen. Dieser wurde an je drei nationale und internationale Küchenstudios verliehen, die mit den kreativsten Planungen neue Maßstäbe setzen. Dafür wurden im Vorfeld alle Handelspartner per Newsletter aufgerufen, sich mit ihrem innovativsten Entwurf zu bewerben.
Überraschend stark war der Besuch der Messezentren am Montag und Dienstag, nachdem das Wochenende oftmals als eher ruhig beurteilt wurde. Die area30 meldet einen leichten Zuwachs. Deutliche Steigerungen gab es in der architekturwerkstatt durch die erstmalige Beteiligung der Marke Bosch, aber auch im KCL durch den umfassenden Relaunch bei AEG.
„Ich bin der 27. Chef von Poggenpohl und will länger bleiben“, stellt sich der Däne Lars Erik-sen durchaus gelungen vor. Eriksen weiß um das schwierige Fahrwasser, in dem sich die Herforder Edelmarke befindet.
Und weiter geht es mit unseren spannenden Messeneuheiten entlang der A30 und aus den jeweiligen Messezentren. Diesmal haben wir BORA, Impuls Küchen und Hansgrohe ausgewählt.
Ballerina Küchen zündete zur Hausmesse ein wahres Neuheiten-Feuerwerk, doch nicht nur das: Der Küchenhersteller hat sich entschieden, zum zweiten Mal auf eine Preisrunde zu verzichten.
Gestern Abend hatten die Trendfairs-Veranstalter die Ankeraussteller der area30 ins Hotel van der Valk nach Melle eingeladen, um einerseits den neuen Mehrheitseigner, die Messe Nürnberg, vorzustellen und andererseits auch über die Zukunft der area30 zu sprechen.
Am 22. September, dem Messesonntag in OWL, gab es bei SieMatic für das Unternehmen und für die Handelspartner mehrere Gründe zu feiern. Zum einen wird die Küchenmarke in diesem Jahr 95, zum anderen gab es die Weltpremiere der neuen Küchengeneration SieMatic SG6.