Mittwoch, 03. April 2024
Brigitte Küchen ohne Exportleiter
Das war nur ein kurzes Gastspiel bei Brigitte Küchen. Der Exportleiter, der im September 2023 den Job von Kai Menke übernommen hatte, hat das Unternehmen schon wieder verlassen.
60 Wörter 4,50 Euro
Mittwoch, 03. April 2024
Beko Europe: Dickschiff positioniert sich
Der 2. April 2024 markierte den Abschluss der endgültigen Einbringungsvereinbarung zwischen der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Arçelik, Beko B.V., und der hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Whirlpool Corporation, Whirlpool EMEA Holdings LLC, und die Gründung von Beko Europe. Mit dem Abschluss der Transaktion wird auch die endgültige Vereinbarung über den vollständigen Erwerb des Whirlpool-Geschäfts im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) durch Arçelik in einer separaten Transaktion vollzogen.
546 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 02. April 2024
Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet verlässt Aufsichtsrat der MHK Group AG
Mit Wirkung zum 31. März hat Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied der MHK Group AG, Dreieich, niedergelegt. Der erfahrene, ehemalige BSH-Manager war zum Jahresbeginn 2015 in den Aufsichtsrat der Verbundgruppe berufen worden und brachte fast zehn Jahre seine Branchenkompetenz und sein Know-how in das Aufsichtsgremium der MHK Group ein.
102 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 02. April 2024
Häcker bilanziert einen Umsatzrückgang von über 7 Prozent
Die Häcker Küchen GmbH & Co. KG verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 726 Mio. Euro (2022: 786 Mio. Euro). Dies entspricht einem Umsatzrückgang um 7,64 Prozent. Der Exportanteil blieb mit 40 Prozent nach Unternehmensangaben auf einem stabilen Niveau.
269 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 02. April 2024
Haier: Neubesetzung in Marketing und Vertrieb
Nach der Restrukturierung und der Einführung eines neuen Managementmodells besetzt Haier neue Schlüsselpositionen in der Vertriebs- und Marketingorganisation für den deutschsprachigen Raum. Dafür wurde die Vertriebsabteilung in drei Bereiche unterteilt: den Retail-Vertrieb, den E-Commerce und den Built-In-Vertrieb.
196 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 02. April 2024
Beko/Whirlpool: Transaktion abgeschlossen
Schon im vergangenen Jahr hatte die Whirlpool Corporation bekannt gegeben, dass sie mit Arçelik eine Vereinbarung getroffen hat, um das europäisches Geschäft mit Haushaltsgroßgeräten in eine neu gegründete europäische Haushaltsgerätegesellschaft, die Beko Europe B.V., einzubringen, an der Whirlpool 25 Prozent und Arçelik 75 Prozent halten werden.
142 Wörter 4,50 Euro
Donnerstag, 28. März 2024
Claudia Rottmann verlässt V-Zug
Claudia Rottmann, seit Anfang 2023 für V-Zug tätig, wird das Unternehmen Ende Mai 2024 verlassen. Zunächst arbeitet sie noch ihren Nachfolger im Vertriebsgebiet Süd-Ost ein.
42 Wörter 4,50 Euro
Mittwoch, 27. März 2024
Beko Germany GmbH wächst weiter im Hausgerätebereich
Im Geschäftsjahr 2023 ist es der Beko Germany GmbH nach Unternehmensangaben gelungen, die erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen: In einem herausfordernden Marktumfeld sei das Unternehmen im Bereich Hausgeräte weitergewachsen. Daran möchte die Beko Germany GmbH 2024 anknüpfen. Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit Elektrogroßgeräten, heißt es aus Eschborn.
252 Wörter 4,50 Euro
Mittwoch, 27. März 2024
VOGT erweitert eigene Markenrange mit Reginox
Die Horst VOGT GmbH vermeldet eine Erweiterung der Markenrange VOGT Produktwelten. Das umfangreiche Spülen- und Armaturensortiment des Edelstahlspezialisten Reginox steht jetzt den Handelspartner von VOGT zur Verfügung.
85 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 26. März 2024
Koelnmesse holt mit Silke de Witt neue Finanzchefin
Silke de Witt wird ab dem 1. Juli 2024 die Finanzgeschäfte der Koelnmesse leiten und auch Mitglied der Geschäftsleitung sein. Sie tritt am 1. April 2024 in das Unternehmen ein und teilt sich den Posten übergangsweise mit Volker Ahrberg, Mitglied der Geschäftsleitung und alleiniger Prokurist der Koelnmesse. Volker Ahrberg scheidet Ende Juni planmäßig und altersbedingt aus dem Unternehmen aus.
145 Wörter 4,50 Euro
Dienstag, 26. März 2024
Konsumklima: Erholung kommt nur mühsam voran
Die Aufhellung der Verbraucherstimmung in Deutschland schreitet auch im März nur langsam voran. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zwar leicht zu, aber die Anschaffungsneigung bleibt nahezu unverändert niedrig. Günstig für den Konsumklima-Indikator wirkt sich die sinkende Sparneigung aus. Das Konsumklima verbessert sich damit zum zweiten Mal in Folge. Der Indikator nimmt in der Prognose für April im Vergleich zum Vormonat (revidiert -28,8 Punkte) um 1,4 Punkte auf -27,4 Zähler leicht zu. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM. Es wird seit Oktober 2023 gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegeben.
570 Wörter 4,50 Euro
Montag, 25. März 2024
Neuer Vertriebsmann im Dinger-Team
Raphael und Simeon Dinger freuen sich über eine erfahrenen Mitarbeiter, der das Vertriebsteam verstärken soll. Der neue Mitarbeiter war u.a. 15 Jahre lang für Lechner unterwegs.
128 Wörter 4,50 Euro
Montag, 25. März 2024
elementa feiert 25. Geburtstag mit Strategietagung
230 Gäste trafen sich Mitte März im österreichischen Ampflwang zur elementa Strategietagung 2024. Für die MHK Group und ihre Partner aus Handel und Industrie war es eine ganz besondere Veranstaltung, denn die erste der heute fünf MHK Eigenmarken feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag.
435 Wörter 4,50 Euro
Montag, 25. März 2024
Dan Küchen bekommt einen neuen Chef
Zum 1. April 2024 bekommt Dan Küchen einen neuen Chef. Das Unternehmen wurde im Oktober 2023 vn dem schwedischen KOnzern Ballingslöv übernommen. Ballingslöv-CEO Björn Hauber hatte zwischenzeitlich auch die Geschäftsführung von Dan Küchen inne.
85 Wörter 4,50 Euro
Montag, 25. März 2024
next125 kooperiert mit Stararchitekt Francis Kéré
Der burkinisch-deutsche Architekt Diébédo Francis Kéré ist der neue Creative Maker der Premiummarke next125. „Creative Maker sind für uns Menschen wie Kéré, die durch ihre Arbeit eng mit dem Thema Küche, Einrichtung, Architektur und damit auch mit next125 verbunden sind“, so Markus Schüller, Geschäftsführer der Schüller Möbelwerk KG.
433 Wörter 4,50 Euro
Montag, 25. März 2024
STRASSER Steine überspringt 50 Mio. Euro Umsatz
STRASSER Steine, oberösterreichischer Produzent von Naturstein-Küchenarbeitsplatten, erreichte in aktuell herausfordernden Zeiten einen Umsatzzuwachs auf 51,3 Mio. Euro im Jahr 2023.
311 Wörter 4,50 Euro
Sonntag, 24. März 2024
Liebherr mit neuer ökologischer Flotte und Zehn-Jahres-Garantie
Am 20./21. März hatte Liebherr zum Fachpresse-Event 2024 nach Lienz geladen. Auf dem Programm: eine Besichtigung der Fertigung an dem Tiroler Standort sowie ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Strategien der Hausgerätesparte des Unternehmens, das dieses Jahr seinen 75sten Geburtstag feiert. Die derzeitige Nachfragedelle auf dem Markt kann die Feierlaune nicht verderben, wie auch die durchweg gute Stimmung in Lienz bewies.
701 Wörter 4,50 Euro
Freitag, 22. März 2024
Liebe Leser:innen,
die Branche befindet sich in einem höchst schwierigen Fahrwasser. Die während der AMK-Vereinsmitgliederversammlung in Weinheim präsentierten Zahlen zeigen, wie stark der Markteinbruch im vergangenen Jahr war. Von Umsatzzuwächsen können die wenigsten Unternehmen reden, gleich ob in Küchenmöbelindustrie, Hausgeräteindustrie oder Zubehörindustrie. Dennoch wurde in Mannheim von den reichlich vertretenen AMK-Mitgliedern und Branchenverbänden versucht, die Lage nicht zu dramatisieren. Ob wir 2024 aus dem Tal der Tränen herauskommen, erfordert nach meiner Einschätzung die Glaskugel. Es gibt Argumente dafür, aber auch reichlich Argumente dagegen.
355 Wörter 4,50 Euro
Freitag, 22. März 2024
RWK & Kuhlmann veräußerte Gebäude im Rückmietkauf-Verfahren
Die RWK & Kuhlmann Küchen GmbH (RWK) veröffentlichte ihren Geschäftsbericht 2021 im Januar 2024 im Bundesanzeiger. Demzufolge erreichte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 eine Umsatzsteigerung um 1,9 Mio. Euro auf 12,8 Mio. Euro. Aus dem Prognosebericht für 2023 geht hervor, dass das Unternehmen für 2023 ein ausgeglichenes Ergebnis, „bedingt durch einen außerordentlichen Ertrag, der einen erheblichen Zufluss an Liquidität mit sich brachte“, erwartete.
416 Wörter 4,50 Euro
Freitag, 22. März 2024
V-Zug: 2023 brachte Umsatz- und Volumenrückgang
Der Schweizer Hausgerätehersteller V-ZUG musste im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zu 2022 einen Umsatzrückgang um 8 Prozent auf 585,4 Mio. CHF hinnehmen. Der Volumenrückgang lag sogar bei 16 Prozent und konnte demzufolge durch Preissteigerung deutlich abgefangen werden. Demgegenüber stieg der Gewinn vor Steuer um 63,1 Prozent auf 16,8 Mio. CHF.
433 Wörter 4,50 Euro